Notbeleuchtung - Sicherheitsrelevante Informationen

Notbeleuchtung: Sicherheit in Notfällen

Was ist Notbeleuchtung?

Notbeleuchtung ist eine spezielle Beleuchtungseinrichtung, die im Falle eines Stromausfalls oder einer anderen Notlage aktiviert wird. Sie hat die Hauptfunktion, Gebäude und Fluchtwege ausreichend zu beleuchten, um Menschen eine sichere Evakuierung zu ermöglichen. Notbeleuchtungssysteme sind in vielen öffentlich zugänglichen Gebäuden und Einrichtungen gesetzlich vorgeschrieben.

Gesetzliche Vorgaben

In Deutschland sind die Anforderungen an die Notbeleuchtung in verschiedenen Normen und Vorschriften geregelt. Die wichtigsten sind:

  • DIN EN 1838: Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Beleuchtungssysteme für Sicherheitsanwendungen.
  • ASR A3.4: Die Arbeitsstättenrichtlinien fordern von Arbeitgebern, geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu treffen und umfassen auch Bestimmungen zur Notbeleuchtung.
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS): Diese Regeln legen Anforderungen zur Sicherheit in Betrieben fest und enthalten Vorgaben zur Notbeleuchtung.

Typen der Notbeleuchtung

Es gibt verschiedene Arten von Notbeleuchtung, die jeweils spezifische Funktionen und Einsatzbereiche haben:

  • Fluchtwegbeleuchtung: Diese Beleuchtung führt Menschen sicher zu den Ausgängen und kennzeichnet Fluchtwege.
  • Notfallbeleuchtung: Diese wird in speziellen Bereichen wie Treppenhäusern installiert und sorgt für Licht in Notfallsituationen.
  • Allgemeine Sicherheitsbeleuchtung: Diese Beleuchtung ist in Aufenthaltsbereichen und Versammlungsräumen wichtig, um eine sichere Flucht zu gewährleisten.
  • Akku-Notbeleuchtung: Diese Art der Notbeleuchtung wird durch Akkus betrieben, sodass sie auch bei einem Stromausfall funktionsfähig bleibt.

Wichtigkeiten und Empfehlungen

Um die Effektivität der Notbeleuchtung zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungen und Prüfungen notwendig. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Führen Sie mindestens einmal jährlich eine Funktionsprüfung der Notbeleuchtung durch.
  • Überprüfen Sie die Akku-Laufzeiten und ersetzen Sie abgelaufene oder defekte Batterien umgehend.
  • Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungseinrichtungen regelmäßig gereinigt werden, damit die Lichtleistung nicht beeinträchtigt wird.
  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit der Notbeleuchtung im Falle eines Notfalls.

© 2023 Informationen zur Notbeleuchtung. Alle Rechte vorbehalten.